>

Für Privatkunden und Kleingewerbe

Die Verordnung der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen zur Förderung der Transparenz auf dem Telekommunikationsmarkt (TK-Transparenzverordnung) tritt am 01.06.2017 in Kraft. Teil dieser Verordnung ist die Veröffentlichung von Produktinformationsblättern zu allen angebotenen Produkten. Diese finden Sie hier:

Kupfer-Produkte

Glasfaser-Produkte

Kupfer-Produkte

Glasfaser-Produkte

Generelle Informationen zur Bandbreite an Ihrem Anschluss
Der Internet-Zugang wird standardmäßig mit einer Bandbreite wie im Produktinformationsblatt aufgeführt überlassen. Sofern bei VDSL-Produkten aufgrund der physikalischen Eigenschaften der Anschlussleitung die aufgeführten Standard-Bandbreiten am jeweiligen Anschluss nicht erreicht werden können, überlässt die NT-net auf Wunsch dem Kunden den Internetzugang auch dann, wenn an seinem Anschluss die aufgeführten Bandbreiten nicht zur Verfügung stehen. Eine bestimmte Bandbreite innerhalb der Bandbreitenkorridore kann aus oben genanntem Grund nicht zugesagt werden.

Folgende Einflussfaktoren können die am Anschluss des Kunden erreichbare Bandbreite beeinflussen:

  • die jeweiligen physikalischen Eigenschaften der Teilnehmeranschlussleitung, insbesondere von der sog. Leitungsdämpfung, die sich u. a. aus der Länge und dem Leitungsdurchmesser sowie dem Zustand der Anschlussleitung ergibt
  • die Netzauslastung des Internet-Backbones
  • die Bandbreite der angewählten Server des jeweiligen Inhalteanbieters
  • die vom Kunden verwendeten Endgeräte (Router, PC inkl. dessen Betriebssystem und sonstige eingesetzte Software)
  • die Nutzung von Telefonieleistungen und ggf. IPTV-Leistungen reduziert die für Internetdienste zur Verfügung stehende Bandbreite

Eine Bandbreitenmessung wird über folgendes Tool empfohlen: www.speedtest.net.

Begriffsdefinition der zur Verfügung stehenden Bandbreite
Die maximal zur Verfügung stehende Bandbreite ist die in der Produktbeschreibung ausgewiesene Bandbreite. Die minimal zur Verfügung stehende Bandbreite bezieht sich auf die technisch geringste Bandbreite, die den Anschluss des Endkunden erreicht. Aufgrund der oben aufgeführten Einflussfaktoren kann kein realistischer Mindestwert ermittelt werden. Die normalerweise zur Verfügung stehende Bandbreite stellt den Durchschnittswert der technisch erreichten Bandbreite aus bestehenden Werten in den entsprechenden Produkten der NT-net dar.

Anschlussskizzen

Technische Downloads

Inhouseverkabelungen

Ab dem Telekomabschlusspunkt bzw. unserem Medienkonverter muss häufig die Hausinstallation mit Telefonkabel bzw. Cat-Kabel angepasst werden. Hier finden Sie eine Liste möglicher Elektroinstallationsbetrieben die Ihnen zur Verfügung stehen.

Für Gewerbekunden

Bitte kontaktieren Sie uns mittels den nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten für die individuellen Angebote und Unterlagen.

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gern.

Telefon 0800/588 896 303
E-Mail kunden@nt-net.info


NT-net
Stadtwerke Nürtingen GmbH
Götz Bantleon
Porschestr. 5-9
72622 Nürtingen

Einen Auszug von unseren Referenzen finden Sie unter nachfolgendem Link: Referenzen

Seite drucken